Adam, Christian (1941-2021), Die kleine Seejungfrau, 1987
Christian Adam(1941 Oppeln - 2021 Heidelberg), Die kleine Seejungfrau , 1987. Offsetdruck, 16,5 x 13 cm (Darstellung), 40 x 29,5 cm (Blattgröße), in Blei mit der Künstlerligatur „Aci“ versehen, auf „[19]87“ datiert, als Nummer „17/50“ ausgewiesen und mit „Die kleine Seejungfrau ([Zustand] III)“ betitelt.
- obere Blattkante minimal angestaubt, sonst in sehr gutem Erhaltungszustand
- Die kleine Seejungfrau als Sardine -
In gekonnten, wie hingeworfen wirkenden Konturlinien sehen wir einen König in seinen vier Wänden, unter dem die kleine Seejungfrau um den Öffner einer Sardinenbüchse gewickelt zu sein scheint. Auf witzige Weise wird unsere liebliche Vorstellung einer Seejungfrau ad absurdum geführt. Zugleich bleibt sie für den König dennoch ein Objekt des Verlangens, was wiederum durch das Kreuz über der Seejungfrau konterkariert wird.
zum Künstler
Christian Adam studierte von 1962 bis 1967 zunächst an der Kölner Werkkunstschule bei Karl Marx, später an der Städelschule Frankfurt bei Walter Hergenhahn und schließlich an der Münchner Kunstakademie bei Karl Kaspar und Georg Meistermann.
Seit 1978 arbeitete Adam an seinem ‚MBO-Zyklus‘, wobei das Kürzel ‚MBO‘ für Makrobiologische Organismen steht. Dabei handelt es sich um komplexe, in sich austarierte Bildwelten, für deren Gestaltung der Künstler eine spezielle Knittertechnik entwickelt hat.
Zudem war er an zahlreichen ‚Kunst am Bau‘-Projekten beteiligt und fertigte auf humoristische Weise vielsinnige Zeichnungen und Grafiken an.
„Unordnung ist nicht die Abwesenheit von Ordnung, sondern ein Zusammenprall beziehungsloser Einzelordnungen.“
Christian Adam