Büschelberger, Anton (1869-1934), Vorstehhund, um 1930
Anton Büschelberger(1869 Eger - 1934 Dresden), Vorstehhund , um 1930. Ausführung der Porzellanmanufaktur Karl Ens in Volkstedt (Thüringen), Modellnummer 2478, 6. Porzellan mit Unterglasurstaffage und Terrainplinthe. 17 cm (Höhe) x 37 cm (Länge) x 11 cm (Tiefe). Auf der Plinthe mit „A. Büschelberger“ signiert, unter dem Boden gemarkt und mit der Modellnummer versehen.
- Plinthe und rechter Hinterlauf mit wohl brandbedingten Rissen, Sockel und Unterseite der Flanken mit Glasurschäden.
- Die Eleganz des Jagdhundes -
Mit leicht geducktem, nach vorne gerecktem Kopf und ausgestrecktem Schwanz ist der Jagdhund auf der auf der Pirsch und hat den Vorderlauf leicht angehoben. Er ist der Witterung gefolgt und hat die Beute bereits im Blick. Anton Büschelberger zeigt eben jenem Moment, kurz bevor sich das jagdliche Drama abspielt und veranschaulicht den Hund in höchster instinktgeleiteter Anspannung. Jeder Muskel scheint sich unter dem Fell abzuzeichnen, was dem Tier eine besondere Eleganz verleiht. Die zur lebensnahen Wirkung seiner Erscheinung passende Farbigkeit ist mit einer frühen Airbrushtechnik erfolgt, die zarte zum Schimmer des Porzellans passende Farbverläufe erzeugt.